Lade
Sensomotorik-Zentrum Frankfurt
  • Home
    • Blog
    • Fotogalerie
    • Erfahrungsberichte Sensomotorische Einlagen
    • Angebote für Sporeg-Kunden
  • Leistungen
    • Ablauf der Analyse
    • Laufbandanalyse Frankfurt
    • Ganganalyse
    • Sensomotorische Einlagen
    • Wirbelsäulenvermessung
    • Betr. Gesundheitsmanagement
    • Kosten
  • Erwachsene
    • Neurologische Einlagen
  • Kinder
    • Fußgymnastik für Kinder
  • Sportler
    • Vereine/ Sportverbände
    • Bike-Fitting für Triathleten
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • FAQ
    • Impressum
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram

Neurologische Einlagen

Du bist hier: Startseite / Sensomotorische Einlagen Erfahrungen / Neurologische Einlagen
Neurologische Einlage Anamnesebogen
Trisomie 21, Parkinson, MS und Schlaganfall

Neurolgische Einlagen

Mit sensomotorischen Einlagen kann bei neurologischen Erkrankungen die Gangsicherheit verbessert werden.

  • Stabilisierung des Gangbildes
  • Entspannung bei erhöhtem Zug auf die Achillessehne
  • Reduzierung der Muskelspannung in der Wade
  • Verbesserung der Wahrnehmung über die Fußsohle
  • FLEXIBLES SPRUNGGELENK

    Sensomotorische Stimulation,
    um den Rückfuß muskulär zu stabilisieren.

  • TEILKONTRAKTES SPRUNGGELENK

    Den Rückfuß mechanisch stützen, wo Gelenkpositionen allein durch muskuläre Reaktion nicht korrigiert werden können

  • KONTRAKTES SPRUNGGELENK

    Die Ferse fixieren
    und das Untere Sprunggelenk blockieren

Neurologische Einlangen sind Spezial-Einlagen, die gezielt die Sensoren der Körperwahrnehmung bei neurologischen Erkrankungen stimulieren.

Häufig können durch diese individuellen Einlagen – nach Abstimmung mit dem Physiotherapeuten – auch ohne operative Behandlungen die Funktionen von Hüfte,  Knie und Fuß wiederhergestellt werden.

Der Entwurf der Einlagen erfolgt nach einer genauen Untersuchung der Statik.  Dadurch können Elemente aufgesetzt werden, die auf die  Neurosehnen und die neuromuskulären Rezeptoren wirken.

Probleme an Hüfte, Knie und Ferse?

Zur Ursachenfindung können eine professionelle Ganganalyse und individuelle neurologische Einlagen hilfreich sein.

Rufen Sie uns an

06109 507041

Indikationen für Neuro-Einlagen als Ergänzung zur Therapie:

  • Trisomie 21
  • Taubheitsgefühl
  • Restless-Legs-Syndrom
  • Gangunsicherheiten
  • Multiple Sklerose
  • Morbus Parkinson
  • Fußhebeschwäche nach Schlaganfall
  • Paresen

Schreiben Sie uns

info@sensomotorikzentrum-frankfurt.de

Inhalt

Sensomotorik
Ablauf der Analyse
Laufbandanalyse
Ganganalyse
Sensomotorische Einlagen
Wirbelsäulenvermessung
Laufanalyse für Sportler
Sensomotorsische Einlagen Erwachsene
Einlagen für Kinder
Kosten Laufbandanalyse
Kontakt

Kategorien

  • Allgemein (28)
  • Frontpage Article (5)
  • Ganganalyse (8)
  • Laufbandanalyse (5)
  • Sensomotorik (13)
  • Sensomotorische Einlagen (8)

Neueste Beiträge

  • Weihnachtsgruß aus dem Sensomotorikzentrum23. Dezember 2020 - 15:56
  • Das Sensomotorikzentrum ist weiterhin für Sie geöffnet16. Dezember 2020 - 12:34
  • Max Förster, Ela Querfeld, Franca MorganoOmen III bei der Laufanalyse3. Juli 2020 - 8:41

Filiale Sachsenhausen

Sensomotorikzentrum Frankfurt
im Sanitätshaus Förster
Walter-Kolb-Str. 9-11
60594 Frankfurt a. M.
069 6780 8124
Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Fr.: 8.00-17.00 Uhr
Di., Do.: 9.00-18.00 Uhr

Kontakt Zentrale

Sensomotorikzentrum Frankfurt
im Sanitätshaus Förster
Victor-Slotosch-Str. 19
60388 Frankfurt a. M.
06109 507041
info@sensomotorikzentrum-frankfurt.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr
© Copyright 2021 - Sensomotorik-Zentrum Frankfurt  Impressum und Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen
Wir nutzen Cookies. Wenn Sie weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. mehr ...